Treff 50 - 99

Wer? Alle im Alter zwischen 50 - oder auch jünger -
und 99 - und natürlich auch älter!
Wann? Jeden vierten Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Unterschiedlich - Siehe Termine
Wozu? Gemeinsames Beisammensein und erkunden von Neuem
Kontakt: Stadtteiltreff, Tel.: 06131/ 687501 oder
Astrid Dambly und Volker Höfner - Tel.: 06136/9262445
Die Termine für das 1. Halbjahr 2019
Di. 29. Januar, 11:00 Uhr - Museum Wiesbaden, Treffpunkt vor Ort
Di. 05. Februar, 15:00 Uhr - Café-Treff mit Film Kroatien Teil 1
Di. 05. März, 15:00 Uhr - Fastnachts-Kreppelkaffee
Sa. 23. März, 13:00 Uhr - Rheinschiffsmühle Ginsheim,
Abfahrt Bushaltestelle
Di. 09. April, 15:00 Uhr - Café-Treff mit Film Kroatien Teil 2
Di. 07. Mai, 13:00 Uhr - Geopfad Weisenau, Treffpunkt Bushaltestelle
Di. 28. Mai, 11:00 Uhr - Ausflug Bingen, ehem. Landesgartenschau-
Gelände, Anmeldung erforderlich!
Di. 11. Juni, 13:00 Uhr - Café-Treff mit Film Kroatien Teil 3
Mi. 26. Juni, 10:00 Uhr - Sommerausflug zur Wambacher Mühle mit
Mühlenmuseum, Anmeldung erforderlich.
Herzliche Einladung zum Filmnachmittag
Besuch der Fasanerie
Treff 50 - 99 unterwegs
Ein wunderschöner Herbsttag mit sommerlichen Temperaturen lud geradezu ein zu unserem Ausflug in die Fasanerie in Wiesbaden. Wir fuhren um 13 Uhr vom Stadtteiltreff aus mit zwei Pkws los. Nach ca. einer halben Stunde hatten wir das Ziel erreicht.
Das ursprüngliche Gehege für fürstliche Jagden ist heute ein beliebtes Ausflugsziel, natürlich besonders für Familien mit Kindern. Von 1954 bis 1956 hat die Stadt Wiesbaden das Gehege zu einem Tierpark umgebaut. In naturnaher Umgebung begegnen wir hier einheimischen Tierarten wie Luchsen und Wisenten, die in den vergangenen Jahrzehnten aus unserer direkten Nachbarschaft verschwunden sind. Weiter geht es hier.
Und hier ist der 2. Teil...
Herzliche Einladung
Treff 50-99 auf Sommerausflug
Eltville im Rheingau als Ziel
Bei strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel ging es am 14. Juni 2018 los. Mit zwei PKW und 10 Personen fuhren wir am Stadtteiltreff um 10 Uhr früh los. Unser erstes Ziel war die Rheinpromenade in Eltville im Rheingau, wo wir einen ausgiebigen Spaziergang am Rhein entlang zur Kurfürstlichen Burg machten. Wunderschöne Blumen und Pflanzen säumten den Wegesrand bis wir schließlich die Anlegestelle der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft und somit die Burg mit ihrem wunderschönen Burggarten erreicht hatten. Weiter geht es hier.
Treff 50-99 auf Heilpflanzensuche
Besuch im Apothekergarten
Am 29. Mai 2018 sind wir mit insgesamt sieben Personen aufgebrochen nach Wiesbaden-Bierstadt ins Aukamm-Gebiet, um diesen wunderschönen Natur-Apothekergarten zu bewundern. Seit 1986 gibt es ihn inzwischen. Auf 5500 qm großen Gelände werden mehr als 270 Pflanzenarten angepflanzt und gepflegt. Sie dienen bis heute noch zur Herstellung von Arzneimitteln. Im Bereich der Beete werden die Arzneipflanzen und ihre verschiedenen Anwendungsgebiete beschrieben. Zum Beispiel welche Pflanzen helfen bei Verstopfung, Appetitlosigkeit oder Entzündungen und wie nutzt die Industrie diese Pflanzen? Weiter geht es hier.
Meisterhafter Geigenbau aus Tradition
Treff 50-99 beim Geigenbauer
Wir trafen uns am 23. April 2018 um 11 Uhr vor der Geigenbauwerkstatt Peter Körner, Am Weihergarten Nr.11. Geigenbaumeister Peter Körner selbst hieß uns herzlich Willkommen und führte uns in seine Werkstatt, wo wir von ihm einen sehr ausführlichen und informativen Vortrag über den handwerklichen Geigenbau erhalten haben.
Weiter geht es hier.
Besuch im Maler-Atelier
Treff 50-99 zu Gast bei einem Kunstmaler
Am 20. März 2018 um 11 Uhr trafen wir uns in Mainz-Hechtsheim in der Heuerstraße 6 . Dort befindet sich nämlich das Atelier von Roman Schmelter. Der aus Oberschlesien stammende Künstler studierte Werbedesign in Kattowitz, wo er 1983 sein Diplom erhielt. Danach war er in Polen als Kunstlehrer und freischaffender Künstler tätig. Seit 1987 ist er in Deutschland und hat sich sowohl als Kunstmaler als auch als Galerist einen Namen gemacht. Seine Werke befinden sich in Privatsammlungen in aller Welt. Roman Schmelter hieß uns herzlich Willkommen in seinem Atelier und berichtete uns davon, dass er nicht nur eigene Kunstwerke in seiner Galerie ausstellt, sondern dass auch zahlreiche Gemälde und Werke von anderen Künstlern aus ganz Europa vertreten sind. Weiter geht es hier.
Herzliche Einladung zum Filmnachmittag
Glaskunst made in Germany
Besuch in den Derix Glasstudios
Nur rund 20 km entfernt von uns, im Städtchen Taunusstein – Wehen nördlich von Wiesbaden, gibt es eine traditionsreiche Firma, die unter anderem Entwürfe von weltweit bekannten Künstlern in ein Material umsetzt, das besondere Fertigkeiten und Erfahrungen erfordert: Es ist die Glaskunst. Der Treff 50 – 99 des Stadtteiltreffs Gonsenheim hat diesen Betrieb entdeckt und den Nachmittag des 24. Oktobers in den Derix Glasstudios verbracht. Jessica Zimmer, Auszubildende im letzten Lehrjahr, führt uns durch die verschiedenen Werkstätten wie die Brennerei, die Glassetzerei und die Malerei.Weiter geht es hier.
Treff 50-99 unterwegs
Besuch beim Goldschmied
Die Maler Becker Straße in Gonsenheim, Hausnummer 30 war unser Ziel am 10. Oktober um 13 Uhr. Hier trafen wir uns zur Besichtigung des Goldschmiede-Ateliers und Werkstatt von Jens Geiger. Seit über 25 Jahren und seit dem Jahre 1994 ist er als Goldschmiedemeister in Gonsenheim tätig. Als erstes wurden wir durch sein Atelier geführt mit den vielen verschiedenen Accessoires von wunderschönen Ringen bis zu Ketten mit Geschmeiden und Anhängern. Jens Geiger heißt uns alle herzlich Willkommen und berichtet uns über seine Schaffensweise. Weiter geht es hier.
Besichtigung des Glasstudios Derix
Sommerausflug nach Oppenheim
Treff 50 – 99 unterwegs
Der letzte Ausflug vor den Sommerferien führte unsere Gruppe nach Oppenheim, das gerade mal 30 km rheinaufwärts von Mainz liegt. Bei strahlend blauem Himmel und 36 Grad ging es mit sechs Personen beim Stadtteiltreff los, über die Autobahn immer am Rhein entlang. Dort machten wir uns auf den Weg durch die engen Gassen des mittelalterlichen Städtchens zur Katharinenkirche. Sie gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen am Rhein zwischen Straßburg und Köln. Erbaut wurde sie in der Zeit vom 13. bis zum 15. Jahrhundert.
Weiter geht es hier.
Treff 50-99 wieder unterwegs
Besuch im Bioland „Domäne Mechtildshausen"
Am 23. Mai besuchten wir gemeinsam die Domäne Mechtildshausen. Bei unserem Rundgang über das Areal entdeckten wir eine Bäckerei, eine Käserei und natürlich auch eine Metzgerei. Neben einer Rinderzucht, zu der sowohl Milchvieh als auch französische weiße Charolais-Rinder gehören, gibt es auch eine umfangreiche Geflügelzucht. Die 15 aus Frankreich stammenden Zuchtbullen sorgen für jährlich ca. 250 Kälber, die auf der Domäne geboren werden. Wir konnten uns überzeugen, dass sämtliche Tiere, die es hier auf der Domäne gibt, artgerecht gehalten werden und keine Massentierhaltung besteht.
Weiter geht es hier.
Filmnachmittag bei Treff 50-99
Erlebnis Südfrankreich
Die Gruppe 50-99 war mit 15 Personen zahlreich erschienen um den dritten Teil unserer Flusskreuzfahrt auf der Saone bzw. auf der Rhone mit zu erleben. Der Film beginnt mit der Abfahrt von Avignon mit Kurs auf Arles. In der Abenddämmerung erreichen wir Arles. Am nächsten Tag geht es mit dem Bus in die wunderschöne Camargue mit seinen anmutig anzusehenden weißen Pferden. In dem 600 qkm großen Naturschutzgebiet gibt es viel zu sehen. Wir entdecken mitten im Wasser eine Kolonie von Flamingos. Dann geht es weiter nach San Marie de la Mer, einen alten Wallfahrtsort an der Rhonemündung.
Weiter geht es hier.
Ein schöner Nachmittag
Treff 50-99 im Alice Heim
Unsere Freunde Eva und Manfred Hartkopf hatten am 04. April 2017 ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen in das Alice Heim eingeladen. Beide hießen uns herzlich Willkommen ehe wir den leckeren Käsekuchen genießen konnten. Nach dem Kaffeetrinken erzählte uns Manfred von seiner schweren Erkrankung und berichtete, wie er mit eisernem Willen wieder ins Leben zurück kehrte.
Weiter geht es hier.
Bewegte Bilder einer Flussfahrt
Filmnachmittag beim Treff 50 - 99
Eine Flussfahrt die ist herrlich, eine Flussfahrt die ist schön, wenn Astrid und Volker wieder mal auf Reisen gehen. Ja, nach Frankreich hat es sie gelockt, zu den etwas verschlafenen Ortschaften, Schlössern, Burgen und Kirchen. Viele Orte sind zum Weltkulturerbe gekürt worden. Astrid Dambly und Volker Höfner halten viele ihrer Reisen auf Video fest und lassen den Treff 50 – 99 mit Filmvorführungen daran teilhaben, so auch am 7. März 2017. Weiter geht es hier.
Herzliche Einladung zur Filmvorführung
Treff 50-99 im Fastnachtsmuseum
Rolf Brauns Brille
Vier Monate war das Mainzer Fastnachtsmuseum geschlossen, am 6. Januar wurde es wieder eröffnet. Das war für den Treff 50 – 99 des Stadtteiltreffs Gonsenheim Anlass, das Museum im Proviant-Magazin mal wieder zu besuchen. Wir trafen uns dort am Vormittag des 7. Februar 2017 und stellten fest, dass es nach der Umgestaltung einen freundlichen und helleren Eindruck macht. Statt der bisherigen chronologischen Anordnung ist das Museum nun thematisch gegliedert.
Weiter geht es hier.
"Helau" - Herzliche Einladung - "Helau"

zu Kreppel - Kaffe - und mehr..
Weihnachtsfeier beim Treff 50-99
In besinnlicher aber auch in fröhlicher Runde fand am 5. Dezember die Weihnachtsfeier der Gruppe "Treff 50-99" statt. Vorher hatten fleißige Damen in der Küche Vorbereitungen für ein leckeres Essen getroffen. Es wurde geschnippelt und gehackt, belegt, gekocht und gebacken.
Mit meinem Film über den Jahresrückblick der Aktivitäten und Ausflüge der Gruppe wurde dann die Feier begonnen.
Weiter geht es hier.
Besuch im Landesmuseum - Treff 50-99 unterwegs
Die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“ lockte den Treff 50 – 99 am 22. November ins Mainzer Landesmuseum. Sie sollte uns Einblick geben in die Stadtentwicklung in Form von Bildern vom 18. Jahrhundert bis heute. Man könnte diese Ausstellung auch mit „Mainz im Wandel der Zeit“ überschreiben. Fotografien, Stadtpläne, Gemälde sowie Modelle veranschaulichen die Veränderung des Mainzer Stadtbildes in den letzten 250 Jahren.
Weiter geht es hier.
Herzliche Einladung
Der Treff 50 bis 99 unternimmt am 22. November wieder einen interessanten "Ausflug" - dieses Mal geht es ins Landesmuseum Mainz.
Eintritt: 6,- EUR, ab 10 Pesonen: 4,50 EUR pro Person,
Treffpunkt ist um 13.20 Uhr an der Bushaltestelle Elsa-Brändström-Straße.
Anmeldung bitte bei Colette Smeraldy im Stadtteiltreff.
Meditation zu den Chagallfenstern
Treff 50 – 99 in St. Stephan Mainz
Nach Abschluss der Wiederherstellung der im Krieg schwer zerstörten Kirche St. Stephan in der Innenstadt von Mainz gelang es dem damaligen Pfarrer Klaus Mayer Mitte der siebziger Jahre Marc Chagall für die Gestaltung von neun Fenstern in Glasmalerei zu gewinnen. Der langjährige Mitarbeiter und Freund Chagalls, Charles Marq, setzte das Werk der Fenstergestaltung in der ganzen Kirche fort und schuf bis 2000 die achtzehn Fenster des Langhauses und Westchors, die keine Imitation des Meisters darstellen, sondern individuell aber in Harmonie mit den schon vorhandenen ihre eigene Sprache sprechen.
Weiter geht es hier.
Asstellungseröffnung: "Alter ist heilig"
Fotoausstellung in der St. Josefskapelle
Wunderbare Klänge entlockte Winfried Spät der Panflöte, bevor Silke Bretschneider-Müller von der Altenseelsorge im evangelischen Dekanat Mainz am 7. September mit Worten des Cellisten Pablo Casals die Fotoausstellung „Alter ist heilig" eröffnete: „Solange man bewundern und lieben kann, ist man immer jung".
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Stadtteiltreff Gonsenheim, wo sie schon 2013 präsentiert wurde.
Weiter geht es hier.
Toller Ausfug geplant
Treff 50-99 war wieder unterwegs
Stadtrundfahrt mit dem Gutenberg-Express
Die Sonne lachte vom Himmel, ideales Wetter für einen Ausflug. Es war der 13. August und wir trafen uns am Mittag zu neunt auf dem Gutenbergplatz, um mit dem nostalgischen roten Bähnchen, dem sogenannten Gutenberg-Express, die Stadt zu erkunden. Die Abfahrt ist neben dem Theater. Wegen diverser Baustellen fuhr der Express nicht die gewohnte Route, sondern am Höfchen vorbei in die Quintinstraße und auf die Rheinstraße, dann in Richtung Markt, am Römischen Kaiser vorbei und zum Rheinufer hinunter.
Weiter geht es hier.
Sommerausflug mit Treff 50-99
Reise ins Naheland
Bad Kreuznach hieß das Ziel, das wir uns ausgesucht hatten. Los ging es am 05. Juli 2016 kurz nach 10 Uhr. 15 teilnehmende Personen waren gerüstet und wir starteten mit drei PKW. Unglückliche Umstände führten zu unserer aller Bedauern dazu, dass ein PKW leider auf der Strecke blieb und nicht wusste, wo unser Treffpunkt ist, da wir davon ausgegangen sind, dass wir im Konvoi fahren, was leider daneben ging. Somit blieben leider nur noch 11 Personen übrig, was uns sehr leid tat.
Weiter geht es hier.
Der Treff 50-99 auf Pflanzensuche
Besuch im Botanischen Garten
Die Sonne strahlte vom Himmel und es war ein wunderschöner Vormittag.
Am 7. Juni trafen wir uns in kleinem Kreis im Botanischen Garten der Universität Mainz. Dank der Organisation von Waltraud Herrmann bekamen wir eine Führung, die vom Feinsten war.
Weiter geht es hier.
Mit der Gruppe "Treff 50-99" im Volkspark unterwegs
Bei den Papageien und Flamingos
Ziel unserer Gruppe war der Volkspark, das Naherholungszentrum für die Bürger der Stadt Mainz. Das Freizeitgelände ist beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Mit sechs Personen haben wir uns gegen 11:30 Uhr am 10. Mai vor dem Parkhotel Favorite getroffen. Der Wettergott war uns trotz ein paar Regentropfen zwischendurch freundlich gesinnt und es blieb größtenteils trocken. Wir besuchten das Vogelgehege mit seinen sechs Aras und vielen kleinem Gefieder. Als nächstes schauten wir uns die wunderschönen bunten Fische im Aquarium des Hotels an. Unser Spaziergang führte uns dann weiter zu den Flamingos. Zum Abschluss unseres Ausfluges ging es in den Biergarten des Restaurants Schwayer, um bei einem guten Essen den Ausflug zu beenden. Es war wieder ein schönes Erlebnis mit der Gruppe 50-99. (VH)
Und noch zwei Fotos hübsche Fotos hier.
(Die Fotos sind von Lutz Hipleh.)
Besuch bei den Tigern - Treff 50-99 unterwegs
Wir trafen uns um 13:30 Uhr am Stadtteiltreff Gonsenheim und fuhren mit drei Autos nach Ingelheim zum Restaurant Waldeck, welches hoch oben über der Stadt thront. Da wir noch eine halbe Stunde bis zur Führung durch den Tigergarten Zeit hatten, ließen es sich einige nicht nehmen und bestiegen den 31m hohen Bismarckturm. Eine Wendeltreppe mit 111 Stufen führte uns auf die Aussichtsplattform, von der wir eine grandiose Aussicht über das Rheintal genossen.
Weiter geht es hier.
Kreppelkaffee im trauten Kreis
Fastnacht beim Treff 50 bis 99
Der Fastnachtsdienstag begann wie der Rosenmontag endete, mit starkem Regen und vom Winde verweht. Dennoch ließen wir es uns nicht nehmen und feierten mit dem Treff 50 - 99 unseren eigenen Kreppelkaffee, denn das Café des Stadtteiltreffs hatte an diesem Tag geschlossen. Unsere gute Seele Isolde kochte Kaffee und deckte die Tische ein. Neben gefüllten Kreppeln gab es von Ana zubereitete Quarkküchelchen. Wir waren 12 Personen und ein Hund namens Vega, außerdem konnten wir zwei neue Mitglieder in unserem Kreis begrüßen.
Weiter geht es hier.
Treff 50-99 im Museum für antike Schifffahrt Mainz
Die Gruppe traf sich, wie verabredet, am 26. Januar zu einer Besichtigung des „Antiken Schifffahrtsmuseums". Dort kann man überaus eindrucksvolle Dinge bestaunen. Zu den Exponaten zählen Überreste von fünf römischen Kriegsschiffen aus dem 4. Jahrhundert (sie wurden Anfang der 80er Jahre in Mainz gefunden), Nachbauten in Originalgröße. Alle Teilnehmer der Gruppe 50-99 waren hellauf begeistert und fasziniert von diesem sehenswerten Museum. Anschließend machte man noch einen Abstecher ins Cafe „Oma Else", was den Tag schön abrundete. (VH)
Bsichtigung des Schifffahrtsmuseums in Mainz
Herzliche Einladung !
Alle, die mehr über die antike Schifffahrt erfahren möchten, sind herzlich eingeladen: Am 26. Januar 2016 um 11.00 Uhr.
Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an der Bushaltestelle in der Elsa-Brändström-Straße.
Wer mit dem Auto kommen möchte, kann dies natürlich auch tun.
Anmeldungen bitte bei Colette Smeraldy, Tel.: 06131-687501
Sommerausflug in den Palmengarten
Der Palmengarten ist einer von zwei botanischen Gärten in Frankfurt am Main und liegt im Stadtteil Westend. Er wurde im Jahr 1871 auf private bürgerliche Initiative hin gegründet. Mit seinen 22 ha ist er einer der größten Gärten seiner Art in Deutschland. Das wollten sich einige aus der Gruppe Treff 50-99 unbedingt mal ansehen und trafen sich deshalb am 21. Juli zu einem Ausflug.
Weiter geht es hier.
Ausflug mit der Gruppe Treff 50 - 99
Mit Wasserkraft zum Neroberg
Einen wunderschönen Ausflug nach Wiesbaden gönnte sich die vom Stadteiltreff Gonsenheim organisierte Gruppe "Treff 50 bis 99" im Mai. Der Neroberg war das Ziel. Wer Lust und Zeit hat, kann auch zu Fuß den Neroberg bewandern. Wir hingegen bevorzugten die Nerobergbahn. Einige der wenigen Bahnen, welche noch mit Wasser betrieben wird. Endstation war die russische Kapelle. Ein Erlebnis mit geschichtlichem Hintergrund.
Weiter geht es hier.
Treff 50 - 99 lädt zu einem Filmnachmittag ein
Weihnachtsessen mit Wichtel
Mehr Fotos gibt es hier.
Der Treff 50-99 unterwegs
Besuch der Fasanerie in Wiesbaden
Leider nur zu fünft brachen wir am Vormittag des 28. Oktobers 2014 zur Fasanerie in Wiesbaden auf. Einige hatten leider absagen müssen. Zu unserer Überraschung haben wir dort neben Damwild, Wisenten, Wildschweinen und Waschbären auch zwei Braunbären und Wölfe gesehen, Tiere, die wir nicht erwartet hatten.
Weiter geht es hier.
HELAU! --- Kreppelnachmittag --- HELAU!
Am Dienstag, 25.2.2014 findet von 15 Uhr bis 17 Uhr ein Kreppelnachmittag statt.