Jeden Dienstag ist Chorprobe
von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Haben Sie Lust, bei uns mit zu singen? Kommen Sie einfach vorbei, schauen Sie, hören Sie und singen Sie mit!
Der Elsa-Chor
Der Elsa-Chor entstand 2007 anlässlich des 10jährigen Bestehens des Stadtteiltreffs. Die Teilnehmerzahl liegt bei 20 bis 30 Sängerinnen und Sängern, die etwa zwischen 25 und 70 Jahre alt sind. Sie kommen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, aus verschiedenen Kulturen, aus dem direkten Wohngebiet der Elsa, aus ganz Gonsenheim und teilweise darüber hinaus. Was sie verbindet, ist der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Über das Jahr verteilt kann der Chor bei Auftritten in Kirchen, auf Sommerfesten, in Altenheimen, bei Weihnachtsfeiern oder bei den 05er Fanclubs sein vielseitiges Können zeigen. Ein besonderes Erlebnis ist auch immer im Herbst das gemeinsame Chor-Wochenende in einem Gästehaus in einer schönen, ruhigen Gegend. Dann wird konzentriert für das Jahresabschlusskonzert geprobt, das der Chor in jedem Jahr kurz vor Weihnachten gibt. Und das kommt beim Publikum immer sehr gut an und wird mit viel Beifall honoriert.
Der neue Terminplan bis zum Jahresende
Sonntag, 4. November 2018, 10.30 Uhr
Mitwirkung Gottesdienst Karmeliter Kloster Mainz,
Karmeliterstr. 7
Samstag, 8. Dezember 2018, 14.00 Uhr
AWO Weihnachtsfeier
Aula Otto-Schott-Gymnasium Gonsenheim
Sonntag, 9. Dezember 2018
Weihnachtsfeier Stadtteiltreff, Beginn 15.00 Uhr
Auftritt des Chores: 17.00 Uhr
Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 Uhr
Jahreskonzert Elsa-Chor und Orchester
Evangelische Kirche Gonsenheim (Inselkirche)
Samstag, 15. Dezember 2018, 17.00 Uhr
Waldweihnacht der Freien Evangelischen Gemeinde
Platz vor der 14-Nothelfer-Kapelle
Musikalischer Jahresausklang mit Elsa-Chor und Orchester
Warme Predigt, kalte Kirche
Elsa-Chor in der Karmeliterkirche
Richard Henger, der Musiker, der im Stadtteiltreff Gonsenheim Klavierunterricht gibt und in der Karmeliterkirche in Mainz bei Gottesdiensten an der Orgel sitzt, hatte eine grandiose Idee. Am 4. November sollte der Elsa-Chor den Gottesdienst in der Karmeliterkirche mit ausgewählten Liedern begleiten. Weiter geht es hier.
Wir sind traurig
Kurt Mark (geb. 22.07.40), langjähriges Mitglied in unserem Elsa-Chor im Bass, ist am 31.12.2017 verstorben. Es tut uns sehr leid und wir trauern mit seiner Familie.
Am Donnerstag, 11.01.2018, findet um 19.00 Uhr im Stadtteiltreff eine Eucharistiefeier statt, bei der wir auch unseres verstorbenen Chormitgliedes gedenken. Möge er in Frieden ruhen!
Toller Auftritt im Rheinhessendom
Jahresabschlusskonzert vom Elsa-Chor & Orchester
Das Konzert sollte super gelingen, tolle Klänge erschallen und alles einfach prima klappen! Deshalb wurden schon Stunden vorher Gerätschaften wie Lautsprecheranlagen, Mikrophone, Scheinwerfer und vieles mehr in die Kirche geschafft und von fleißigen Helfern aufgebaut und eingerichtet. Dann war eine letzte Probe angesagt und dann, ja dann ging endlich um 19 Uhr das Konzert mit einer Orgelimprovisation los. Das Programm war reichhaltig:
Weiter geht es hier.
Jahresabschluss-Konzert - Elsa-Chor und Orchester
Der Geist von Rüdesheim

Der Elsa-Chor übte Harmonie nach Noten
Ab in Klausur. Wie in jedem Jahr verzog sich der Elsa-Chor wieder in die Abgeschiedenheit zu intensiven Proben. In diesem Jahr auf die andere Seite des Rheins: Rüdesheim. Der Blick von der Terrasse bot ein herrliches Panorama. Aber Nebensache. Es sollte ja gearbeitet werden. Zweimal am Tag für mehrere Stunden Rhythmus, Harmonie und Kraft tanken für die letzten Auftritte des Jahres und das Abschlusskonzert. Na, von wegen. Wie der Geist von Rüdesheim sich letztlich auswirkt werden die Auftritte zeigen. Weiter geht es hier.
Elsa Chor auf dem Wochenmarkt
Der Stadtteiltreff mit Info-Stand und Elsa-Chor am 21.10.17 auf dem Gonsenheimer Wochenmarkt - prima Auftritt des Elsa Chors und tolle Hilfe von unserem Vorstand: Pfarrer Andreas Nose, Herrn Dieter Pieroth und Frau Dr. Sabine Müller-Löw. Sie verteilten zusammen mit ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen Blümchen an die Leute und gaben Auskunft über die vielseitige Arbeit, die im Stadtteiltreff geleistet wird. Und natürlich war auch "Chorhund" Janosch dabei und passte auf den heißen Kaffee auf. Allen ganz herzlichen Dank für das Engagement! Alle Fotos dazu und den ausführlichen Bericht gibt es hier.
Komm lieber Mai...
Der Elsa-Chor trat im Alice Haus auf
Als sich die Mitglieder des Elsa-Chors am Samstag, 20. Mai, gegen 15 Uhr vor dem Gonsenheimer Altenheim Alice Haus trafen, war das Wetter so schön, dass sie gleich im Freien mit dem Einsingen begannen. Schnell wurde noch das eine oder andere Lied probeweise angestimmt, dann ging es zum Auftritt in den großen Speisesaal, wo sie schon von vielen Bewohnern des Hauses erwartet wurden. Nach der herzlichen Begrüßung durch Frau Lydia Klems von der sozialen Betreuung ließen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung und mit Gitarrenbegleitung von Stephan Hesping in gewohnt gekonnter Weise ihre Lieder erschallen.
Weiter geht es hier.
"Verschnaufs-Pause" für den Elsa-Chor bis März
Chor-Start ist am 7. März 2017
Nach den vielen Auftritten in der Adventszeit und dem gelungenen Jahresabschluss-Konzert des Elsa-Chos hatten sich die Sängerinnen und Sänger eine längere Pause verdient. Chor-Start ist nun am 7. März 2017 um 19.30 Uhr. Für insgesamt 5 Dienstage wird die Stimmbildnerin Esther Steinborn zunächst den Chor übernehmen. Bis zu den Osterferien wird Esther wieder einmal mit den Sängerinnen und Sängern intensiv an Atmung, Klang und Intonation arbeiten, mit den entsprechenden Turnübungen, die ja immer gut ankommen. Sie wird aber auch ein oder zwei Chorsätze erarbeiten und freut sich über Anregungen, was der Chor gerne singen möchte.
Nach den Osterferien übernimmt dann am 25. April wieder Stephan Hesping die Leitung des Elsa-Chors.
An dieser Stelle nochmal herzlich Dank an Esther.
Eine neue Geige für Mäh
Mäh begleitet seit Jahren den Elsa-Chor ganz toll mit ihrer Geige, schreibt viele Notensätze für den Chor, gibt Geigenunterricht für Kinder und Jugendliche im Stadtteiltreff und ist Mitglied der Gruppe schall & rauch. Langsam fand Mäh, wäre es nun an der Zeit, sich eine neue Geige anzuschaffen, damit sie noch besser spielen kann. Leider sind Musikinstrumente aber nicht so wirklich günstig. Und da hatte der Elsa-Chor die Idee, ihr als Dank etwas zum Erwerb einer Geige beizusteuern.
Weiter geht es hier.
Letzter Elsa-Chor-Auftritt im alten Jahr
Auch in diesem Jahr fand am 4. Advent die Waldweihnacht statt.
Vor der 14 Nothelfer-Kapelle im Lenneberg Wald gab es wieder die "Waldweihnacht" mit Gottesienstfeier und ein weihnachtliches Programm mit Liedern, Glühwein, Kinderpunsch, Hirtenfeuer und einer lebendigen Weihnachtskrippe wurde geboten. Viele Tiere konnte man anfassen und streicheln. Bei dieser Waldweihnacht, die inzwischen zum 4. Mal stattfand und von der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Mainz veranstaltt wurde, durfte natürlich auch der Elsa-Chor nicht fehlen. Die Sänger_Innen ließen vor der Kapelle einige weihnachtliche Lieder erklingen und ernteten auch hier wieder viel Beifall.
Die Fotos dazu gibt es hier.
Viel Beifall für Elsa-Chor & Orchester
In diesem Jahr fand das Jahresabschluss-Konzert des Elsa-Chors in der enChristo-Gemeinde in Gonsenheim statt. Natürlich waren alle vorher wieder recht aufgeregt zumal bei einigen Sänger_Innen die Grippe zugeschlagen hatte und sie nicht dabei sein konnten. Auch bei dem noch recht neuen „namenlosen" Orchester mussten einige deshalb ausfallen. Trotzdem war es ein gelungener Auftritt, der viel Beifall beim Publikum fand. Auch in diesem Jahr gab es dann als Dank an alle Mitwirkenden wieder eine Rose, überreicht von Stephan, Colette, Eva und Michelle.
Anschließend fuhren dann alle noch in den Stadteiltreff und ließen den Abend bei leckerem Essen und einem guten Tropfen gemütlich ausklingen. (CM)
Ganz viele Fotos dazu gibt es hier.
Advent, Advent...
Alle Jahre wieder singt der Elsa-Chor im Advent beim ökumenischen Seniorennachmittag in der Jahnturnhalle. Bei einem Gläschen Wein konnten die Senioren aber in diesem Jahr eine Überraschung erleben: Der Elsa-Chor stand zusammen mit dem „Xsangsverein" Gonsenheim auf der Bühne und abwechselnd sangen sie weihnachtliche Lieder in deutscher und englischer Sprache. Beide Gesangsgruppen erhielten viel Beifall.
Der Elsa-Chor machte dann anschließend gleich weiter auf dem Gonsenheimer Adventsmarkt. Unter dem großen, wie immer mit vielen Lichtern geschmückten Weihnachtsbaum, klangen ihre Lieder auch hier wieder festlich.
Mehr Fotos von den Auftritten hier.
Der Elsa-Chor beim "Arbeits-Wochenende" in Kyllburg
Wie in jedem Jahr haben sich die Mitglieder des Elsa-Chors wieder für ein Wochenende in Klausur begeben und ordentlich geübt. Das Jahr ist bald um und somit steht auch das Jahresabschluss-Konzert wieder auf dem Plan.
Hier die ersten Fotos vom Chor-Wochenende - noch mehr Fotos und den Bericht gibt es hier.
Traurige Nachricht
Mit Betroffenheit haben wir die Mitteilung vom Tode unseres Chormitgliedes Khursched Ghadially aufgenommen. Er war ein netter Mensch und seine Stimme war eine Bereicherung für unseren Chor. Er wird uns fehlen und wir werden uns gerne an ihn erinnern.
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 06. Oktober 2016, um 14 Uhr auf dem Friedhof Frei-Weinheim (In den Frenzen 21, 55218 Ingelheim ) statt.
Heiterkeit mit Elsa-Chor - Gelungenes Frühjahrskonzert
Der Männergesangsverein (MGV) Heiterkeit, der aber auch ein paar Sängerinnen dabei hat, feierte am 12. Juni das Jubiläum seines Chorleiters Norbert Ehmig mit einem Frühjahrskonzert. „Genau vor 10 Jahren, nämlich am 5. Juni 2006, leitete er die erste Chorprobe", so Centa Asmus, die 1. Vorsitzende, in ihrer Begrüßungsansprache. „Und wir hoffen noch auf viele weitere Jahre mit ihm!" Danach bekamen die zahlreich im evangelischen Gemeindehaus erschienenen Zuhörer ein tolles Programm geboten.
Weiter geht es hier.
Der Elsa-Chor singt mit
Bei der Jubiläumsfeier der MGV Heiterkeit 1884 e.V. wird der Elsa-Chor ebenfalls fröhliche Lieder aus seinem breiten Repertoire anstimmen. Sie wollen sich das nicht entgehen lassen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und feiern Sie mit!
Am 12. Juni 2016 um 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus bekommen Sie und Ihre Ohren etwas tolles geboten!
Gelungener Auftritt des Elsa-Chors
In diesem Jahr hatten rund 100 Senioren_innen die Einladung der katholischen Kirchengemeinde St. Stephan Gonsenheim zum Seniorennachmittag angenommen und waren am 7. Mai in die Jahnturnhalle gekommen. An hübsch gedeckten Tischen wurde zunächst Kaffee und Kuchen für alle serviert. Danach gab es für jeden Gast ein Gläschen Wein, wobei sich ganz gemütlich das gebotene Programm genießen ließ. Dazu gehörte auch der Elsa-Chor, der seinen Auftritt mit dem allseits bekannten Lied „Komm lieber Mai und mache…" begann.
Weiter geht es hier.
Musikalischer Jahresausklang

Auch in diesem Jahr hatte der Elsa-Chor wieder zu einem musikalischen Jahresausklang eingeladen. Zusammen mit den Instrumentenschülern/innen des Stadtteiltreffs gab der Chor am 18.12. in der Kreuzkirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) in Gonsenheim einmal mehr eine Kostprobe seines Könnens. Der erste Teil der Darbietungen war weihnachtlich gestaltet. Es gab Lieder wie „In Dulci Jubilo“, „Advent ist ein Leuchten“, „Maria durch ein Dornwald ging“ (Instrumentalisten) und „Adeste Fideles“ zu hören. Zwischendurch wurden Geschichten und Verse von E. Kästner, J.W. Schmitt und R. Krenzer sehr stimmungsvoll vorgelesen.
Weiter geht es hier.
Termine des Elsa-Chors
Vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust den Elsa-Chor auch einmal live zu hören. Hier sind die Termine bei denen der Chor sein breites Repertoire zeigen wird:
29.11., Auftritt Adventsmarkt Gonsenheim, ca 15/16 Uhr
29.11., Auftritt am Stadtteiltreff Adventskalender
13.12., Auftritt Mainz 05-Weihnachtsmarkt, ca. 13 Uhr
13.12., Auftritt VdK-Weihnachtsfeier, 14.15 Uhr
18.12., Konzert Kreuzkirche, Generalprobe 16.30, Konzert 19 Uhr
19.12., Nur für die Instrumentalisten, abends, 3-4 Stücke beim Konzert von Jubilate Deo
20.12., Auftritt im Alice-Heim, 16 Uhr,
Auftritt Waldweihnacht, 16.45 Uhr
22.12., Auftritt bei der Weihnachtsfeier im Stadtteiltreff, ca. 17 Uhr.
Advent, Advent und nun gehen die Auftritte los...

Der Elsa-Chor hatte seinen Auftritt beim Gonsenheimer Adventsmarkt. Leider spielte das Wetter nicht wiklich mit, denn noch kurz vor Beginn regnete es. Gott sei Dank konnte der Regenschirm dann doch wieder geschlossen werden. Der Regen hatte nämlich direkt zum Auftritt aufgehört und so war es nur sehr ungemütlich für die Sänger und Sängerinnen und für die Zuhörer. Aber der Chor gab wie immer sein Bestes und wurde dafür mit Beifall belohnt. Mit einem heißen Glühwein konnte man sich hinterher wieder aufwärmen und dann ging es für den Chor auch schon zurück in den Stadtteiltreff. Dort war zum Ende des Sonntags-Café noch ein gemütliches Beisammensein und gemeinsames Liedersingen geplant.
Und so klang der 1. Advent im Stadtteiltreff mit schönen Liedern zur Vorweihnachtszeit aus.
Bilder dazu gibt es hier.
Sternschnuppen im November
Chorwochenende des Elsa-Chores 2015
Das hat schon Tradition. Einfach mal einsperren, bevor es ernst wird. Bevor die Auftritte sich häufen, zieht sich der Elsa-Chor für ein Wochenende zurück in die Abgeschiedenheit einer ländlichen Umgebung. Da hat man die Gelegenheit, ganztags zu proben, an der Feinabstimmung zu feilen und auch das ein oder andere neue Lied einzustudieren. Und, ganz wichtig, eine Menge Spaß miteinander zu haben. Denn das zeichnet den Elsa-Chor aus, dieser Spaß am Singen und an der Musik.
Weiter geht es hier.
Auftritt beim Pakfest der Vereine
Sonntag, 28. Juni, großes Musik- und Tanzgruppen-Programm beim Parkfest der Vereine.
Auch in diesem Jahr konnte der Elsa-Chor beim Parkfest wieder einer breiteren Öffentlichkeit sein Können und die Vielseitigkeit seines Repertoirs unter Beweis stellen. Ob englische oder deutsche Lieder, das Publikum ist immer begeistert und auch an diesem Sonntag gab es wieder großen Applaus.
Sogar auf dem Parkfest-Plakat war eine Bühne mit dem Elsa-Chor abgebildet. Na, wenn das nichts ist..!
Einige Fotos und das Plakat sehen Sie hier.
Gelungener Auftritt des Elsa-Chors
Auch in diesem Jahr hatte die katholische Gemeinde St. Stephan Gonsenheim wieder zu einem gemütlichen Seniorennachmittag eingeladen. Mit über 100 Gästen war die Jahnturnhalle dann auch am 9. Mai gut besucht und der Auftritt des Elsa-Chors wurde mit viel Applaus belohnt.
Weiter geht es hier.
Der Elsa-Chor beim musikalischen Abendlob
Lieder aus dem neuen Gesangbuch
Man darf den Tag ruhig vor dem Abend loben. Das Abendlob am 15. März 2015 wurde aber seinem Namen gerecht und fand gegen Abend statt. Vier Chöre trafen sich unter der Leitung von Regionalkantorin Mechthild Bitsch-Molitor in der Pfarrkirche St. Stephan in Gonsenheim und stellten Lieder aus dem neuen Gesangbuch „Gotteslob“ vor.
Weiter geht es hier.
Nicht nur Weihnachtliches
Jahreskonzert des ELSA-Chores
Es scheint Tradition zu werden, dass das Jahreskonzert des Elsa-Chores am 4. Adventswochenende stattfindet und wurde diesmal auch dank frühzeitiger Bekanntmachung und ohne Schneeüberraschung sehr gut besucht. Vielleicht hat es sich auch herumgesprochen, dass es, angereichert durch Lesungen, einen abwechslungsreichen Abend beschert. Diesmal war der Chor an diesem 19. Dezember im Kirchenraum der Freien evangelischen Gemeinde Gonsenheim in der Kurt-Schumacher-Straße zu Gast.
Weiter geht es hier.
Die Ruhe vor dem Konzert...!
Herzliche Einladung!
Advents-Auftritt 2014
Der Elsa-Chor hatte auch in diesem Jahr wieder einen Auftritt beim Gonsenheimer Advents-Markt.
Bei zwar kühlen Temperaturen aber regen- und schneefreiem Wetter war der Auftritt - wie immer vor der großen Tanne - ein voller Erfolg. Anschließend ging es dann in die Turnhalle zum Seniorennachmittag des VDK. Auch dort wurde der Chor mit viel Beifall willkommen geheißen. Da unsere Geigerin Mäh dieses Mal nicht dabei sein konnte, wurden wir von drei jungen Mädchen mit ihren Klarinetten begleitet. Merve, Luca-Paloma und Katharina spielten sehr schön und auch sie wurden vom Publikum mit großem Applaus bedacht.
Mehr Fotos gibt es hier.
Aufstehn! Los geht’s!
Elsa-Chor-Wochenende in Sosberg
Aufstehn! Los geht’s in den Hunsrück. Keiner kennt den Ort, niemand hat bisher den Namen gehört. Bis auf Navy, diese weltgewandte Frau mit der warmen Stimme, die in den Smartphones der Beifahrer beheimatet ist. Zielsicher führt sie alle über die Straßen. Bald nähert man sich der Ortschaft. Ein riesiger Windpark lässt vermuten, alles in der Gegenwart, fest verankert in der Zukunft. Die Windkrafträder zwischen herbstlich gefärbten Hügeln, moderne Romantik. Ganz so wirkt dann auch der Zielort.
Weiter geht es hier.
"Kersch uff de Gass" und der Elsa-Chor ist dabei
Jahresausklang mit dem Elsa-Chor
Ganz wichtig! Beim Konzert des Elsa-Chors am 20.12.2013 in der ev. Kirche Gonsenheim (das ist die mit den schönen Fenstern, auch Inselkirche genannt) gibt es Gelegenheit, für den Stadtteiltreff Gonsenheim zu spenden, der in großen Geldnöten ist.
Es wird ein klasse Programm geboten - nicht nur Weihnachtliches. Es geht quer durchs Repertoire und kurze Geschichten werden vorgelesen. Lassen Sie sich das nicht entgehen.
Neue Töne beim Elsa-Chor
Kein Chor ist so gut, dass er nicht noch besser werden könnte. Deshalb haben wir auch sofort zugestimmt, als unser Chorleiter Stephan Hesping den Vorschlag machte, unsere wöchentlichen Chorproben eine Zeit lang durch professionelle Tipps und Übungen zu bereichern. Seit Anfang des Jahres werden wir nun von Esther Steinborn gesanglich geschult.
Weiter geht es hier.
Der Elsa-Chor sang in der KHG
Erfolg bei Mitwirkung des Gottesdienstes in St. Albertus
Die Kirche der Katholischen Hochschul-Gemeinde steht gegenüber der Mainzer Universität, direkt an der Saarstraße. Am 4. November 2012 durfte der Elsa-Chor dort im Gemeindegottesdienst mitwirken. Als um 11 Uhr die Messe begann, hieß Pfarrer Dr. Christoph Klock die Sänger/innen herzlich willkommen und Colette Smeraldy vom Stadtteiltreff-Team stellte den Chor sowie den Stadtteiltreff Gonsenheim und seine Angebote kurz vor.
Während der Eucharistiefeier sang der Elsa-Chor die Lieder „One of us" (Joan Osborne) und „Jeden Tag" (St. Dormann). Zusammen mit der Gemeinde wurde das Irische Segenslied angestimmt: „Möge die Straße uns zusammen führen". Am Ende des Gottesdienstes erntete der Elsa-Chor großen Beifall für das Magnificat: „Meine Seele preist die Größe des Herrn" von Alan Wilson. Auch der „Earth Song" nach Michael Jackson als Zugabe kam sehr gut bei den Gemeindemitgliedern an.
Die Kollekte dieser Messe war für den Stadtteiltreff Gonsenheim bestimmt. Herzlichen Dank! (CM)