Kein Ausbau der A 643 im Naturschutzgebiet
Noch einiges an Wegstrecke zurückzulegen
Die Elterninitiative „Sichere Schulwege für Gonsenheim“ zieht Bilanz
Ausblick 2023
Es kann nur besser werden (?)
Oberbürgermeister-Wahl in Mainz
OB Kandidaten im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern
2023 – es gibt zwei Jubiläen in Gonsenheim
Was uns 2023 erwartet …
Rückblick: 2022
Aufstehn und abputzen
Herz verschenken
Ausstellung zum Thema Organspende
Der Stadtteiltreff zwischen den Jahren
Schließzeiten in den Weihnachtsferien
Spenden für Brot für Gonsenheim
Brotkorb organisiert Lebensmittelausgabe in der Housing Area
Winterzauber im Stadtteiltreff
Gemütliches Beisammensein zum Jahresabschluss
Energiesparen im Haushalt – Runter mit den Stromkosten
Informations- und Diskussionsabend zusammen mit der Volkshochschule
Die neue ELSA ist da
… und kann ab sofort online abgerufen werden.
Spät, improvisiert, aber wie immer schön
Das Aktivenwochenende hat mehr Einsatz gefordert
Wir sind der Souverän – wir haben es in der Hand
Gefühl der Ohnmacht durch bewusstes Handeln besiegen
Energie sparen, wie kommen wir durch den Winter
Informations- und Diskussionsveranstaltung im Stadtteiltreff
Vom Drachenreiten und Feenfliegen
Janine Hofeditz stellt Ihre „Fengard Chroniken“ vor
Die neue ELSA ist da
… und kann ab sofort online abgerufen werden.
Mehr als nur Frühstück
Fröhliche Runde beim Frauenfrühstück
Feinste Auslese
Photographien von Thomas Bartsch
Was passiert gerade am Europakreisel?
Über vergessene Diskussionen und vergessene Zusagen
Energie in der Krise
Wer bekommt welche Hilfen? Auf welche Nachzahlungen muss ich mich einstellen? Wie kommen wir alle gut durch den Winter?
Geschichte wird lebendig
Arbeitsgruppe „50 Jahre Hochhäuser in der Elsa-Brändström-Straße“ gestartet
Die neue ELSA ist da
… und kann ab sofort online abgerufen werden.
Lesung mit Janine Hofeditz
Die ehemalige Leiterin des Brotkorbes stellt sich im Stadtteiltreff als Autorin vor und liest aus dem schon 4. Teil ihrer „Fengard-Chroniken“.
Mit dem Zweiten lernt man besser
Diese Spende für Geflüchtete kommt gut an
Ein Treffen an einem lauen Sommerabend
Flüchtlingsnetzwerk Miteinander Gonsenheim rief die Aktiven zusammen
DIGITALHILFE im Stadtteitreff
Du brauchts Hilfe bei Deinem Smartphone, Compter, Laptop oder Tablet?
Jetzt für uns abstimmen!
Der Stadtteiltreff Gonsenheim ist im Rennen um den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022.
Auf ins zweite Halbjahr
Wie geht es weiter im Stadtteiltreff Gonsenheim
Einen Schulranzen für alle Kinder
Spendenaktion zusammen mit dem Elternbeirat der GS Ober-Olm
Die neue ELSA ist da
… und kann kostenlos auf unserer Seite runtergeladen werden.
Es gibt wieder einen Flohmarkt am Stadtteiltreff
Bitte melden Sie sich für einen Verkaufsstand/-platz an
Ein Raum für moderne Kunst
Kunstverein hat neue Vorsitzende und Programm
Renovierung abgeschlossen
Gemeinschaftsraum in Housing Area ist renoviert
Volleyball für Klein und Groß
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Wer kann beim Gießen helfen?
Unterstützung gesucht
Odiles Garten
Impressionen aus dem Garten von Odile Landragin
Die Hochhäuser – eine Hassliebe wird 50
50 Jahre Hochhäuser in der Elsa-Brändström-Straße
Sommerfest des Stadtteiltreffs
Kein Hitzefrei für das Sommerfest
Mit Oma Rosa durchs Universum
Eine Lesung mit dem Künstlerehepaar Rosenthal
Endlich wieder singen – der Elsa-Chor probt wieder
Wir würden uns freuen über jeden, der Lust am Gesang hat.
Schulranzen Aktion
Ein Schulranzen zur Einschulung
Der Stadtteiltreff in den Sommerferien
Reduzierte Öffnungszeiten und Schließzeiten ab 22.07.
Spendenübergabe in der VR-Bank
Ein besonders schöner Anlass und Anerkennung für geleistete Arbeit
Sie haben es schon wieder getan
Spendenaktion der Rotarier für den Brotkorb Gonsenheim
Die neue ELSA ist da
… und kann kostenlos auf unserer Seite runtergeladen werden.
Miteinander Gonsenheim wieder in voller Fahrt
Das Netzwerk für Geflüchtete hat viel zu tun – aber auch viele neue Helfer*innen
„Lebensmittelerhaltende Maßnahmen“ auf Gutenbergplatz
Beeindruckende Aktion gegen Lebensmittelverschwendung
Lesung mit Christine und Kurt Rosenthal
Das Künstlerehepaar Rosenthal liest aus dem Buch „Mit Oma Rosa durchs Universum“
Sommerfest im Stadtteiltreff
Es ist mal wieder Zeit ein Sommerfest zu feiern. Am 17.07. ab 15 Uhr in der Ladenzeile vor dem Stadtteiltreff.
Kleine gelbe Kinderfüße für mehr Sicherheit
Aktion der Elterninitiative „Sichere Schulwege in Gonsenheim“
„Grünfinger“ bringen Gonsenheim zum Blühen
Aus einer Patenschaft erwuchs inzwischen die Entwicklung, Arbeit und Pflege von sieben Beeten im öffentlichen Raum von Gonsenheim.
Die neue ELSA ist da!
und kann auf der neuen Homepage des Stadtteiltreffes kostenlos heruntergeladen werden.
Das neue Jahrbuch ist da …
und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Mainzer Plakatgedichte: „Als ich Kind war, war Krieg“
Von dem Künstlerehepaar Christine und Kurt Rosenthal, mit denen der Stadtteiltreff freundschaftlich verbunden ist (siehe ELSA 21/11), erreichte uns diese Mail zur Ausstellung „Briefe-von-der-Front“:
Begegnungscafé für junge Familien
Dienstags vornittags gibt es ein neues Angebot für jungen Familien
Ausstellung mit Bildern vom Krieg
Am 07.06. eröffnet die Ausstellung des Künstlerpaares Rosenthal „Morgen male ich wieder Blumen“.
AfterWork beim „Langen Mittwoch“
ab dem 01.06. gibt es wieder den langen Mittwoch. Neben den währten Räume 1 und 3, gibt es im Raaum 2 einen Digital-Hilfen. Hie werden wir Dir bei Problemen mit Deinem Rechner oder Smartphone helfen. Aber auch ohne EDV-Probleme bist ein gern gesehener Gast.
Tag der Nachbarn am 20.05.
Dein Besuch ist erwünscht, ab 14:00 gibt es Kaffee und Kuchen, einen Flohmarkt und Kinderspiele. Aber vor allem lernen Deine Nachbarn kennen.
Mitgliederversammlung des Stadtteiltreffs 2022
Bei der Mitgliederversammlung wurd ein neuer Vorstand gewählt.
Ein Raum voller kleiner Schätze
„Das Körbchen“, der neue Verschenkeraum des Brotkorbs
Sonderimpfaktion im Stadtteiltreff
Am nächsten Montag gibt es wieder einen Sonderimpfaktion.
Musik in der Housing Area
Ab 11:30 in der Finther Landstraße, am Spielplatz (ist auch überdacht)
Tag des Nachbarn 2022
Ab 14 Uhr gibt es beim Stadtteiltreff Kaffee und Kuchen. Ausserdem einen Flohmarkt und Kinderprogramm
Die neue ELSA ist da …
und kann auf der neuen Homepage des Stadtteiltreffes kostenlos heruntergeladen werden. In den nächsten Tagen wird die gedruckte Version z.B. in den Gonsenheimer Geschäften, in der Bücherei und den Kirchengemeinden ausliegen.
Große Ostereier-Mal-und-Verzier-Aktion
Große Ostereier-Mal-und-Verzier-Aktion mit den Flüchtlingskinder in der Housing Area. Ein spannendes Kunstprojet mit Christina Quetsch.
Willkommen auf der neuen Homepage
Eine Ära geht zu Ende – die Kapitänin verlässt das Schiff, neue Macher*innen gesucht!
Solidarität mit der Ukraine
Auch in Mainz gingen Tausende auf die Straße, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden.
Ostern in der Housing Area
Wir laden alle Gonsenheimer KInder ein, zusammen mit den Flüchtlingskinder der Housing Area, am Freitag, den 15.04. ab 14:00 Ostereier zu bemalen und zu verzieren.
Das Körbchen sucht Sachspenden
Der „Verschenkeraum“ hat einen neuen Namen, aber sonst bleibt alles beim Alten!
Ein Jahr warten auf freies Internet
150 ukrainische Geflüchtete sollen in die Flüchltlingsunterkunft einziehen. Doch auch ein Jahr nach der Kampagne „Totalausfall“ des Mainzer Flüchtlingsrats gibt es immer noch kein freies Internet.
Wichtiger Hinweis zu Sachspenden für Geflüchtete
Das Netzwerk für Flüchtlinge „Miteinander Gonsenheim“ kann wegen fehlenden Mitarbeitern und Lagerkapazität bis auf weiteres keine Sachspenden annehmen.
Besuch des Innenministers und über 300 andere Besucher
Die Ausstellung des Stadtteiltreffs Gonsenheim war bis zum 27.03. als Sonderausstellung im Stadthistorischen Museum zu sehen. „Briefe von der Front“, gewährte Einblicke, wie Soldaten aus Mainz und ihre Familien den Krieg erlebt haben. Leider bekommt die Ausstellung durch die gegenwärtige Situation in der Ukraine eine unerwartete Aktualität.
Die neue ELSA ist da
Die neue Ausgabe der ELSA kann online herruntergeladen werden. Und demnächst gibt es sie auch, in der gedruckten Version an den üblichen Ablagestellen. In dieser Ausgabe gibt es kein Schwerpunktthema, stattdessen Infos zu den Geflüchteten die in der Housing Ara...
Frühlingsfest und Kennenlernen am 20.03.
Wir laden eine zum einem Kennenlernen und dem Frühlingsfest. Ab 14 Uhr auf dem Spielplatz in den Housing Area.
Achtung! Preisänderungen beim Brotkorb ab 01.04.2022
Seit einiger Zeit kommen immer mehr Menschen auf uns zu, die auch auf unsere Lebensmittelausgabe angewiesen sind. Wir mussten in den letzten Monaten immer wieder Leute abweisen, weil unsere Kapazitäten erschöpft waren. Das tut uns jedesmal sehr leid.
Verschenkaktion vor dem Stadtteiltreff
am Di 22.03. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Unser Geschenkeraum räumt auf! Kommt und schaut, ob Ihr was gebrauchen könnt! An diesem Tag wird alles verschenkt!
Infoabend – Hilfsangebote für ukrainische Flüchtlinge
Am Montag den 14.03.2022 um 18 Uhr, wollen wir gemeinsam mit Euch einen Infoabend via Zoom veranstalten, wo wir die konkreten Hilfsangebote für ukrainische Flüchtlinge in der Housing-Area bzw. Gonsenheim thematisieren.
Bürger*innen im Gespräch mit Daniel Baldy
Der Bundestagsabgeordnete Daniel Baldy lädt Sie ein zum Bürger*innen-Gespräch. Eine Online-Veranstaltung via Zoom.
Der Zugang zur Veranstaltung über Statdtteiltreff-gonsenheim.de
Und das sagen Wir
Und wie denken die Redakteurinnen und Redakteure zum Thema Fasten und Verzicht? In einer kleinen Umfrage hatte ich darum gebeten, mir ein kurzes Statement zu der Frage zu schicken. Nicht alle hatten dazu was zu sagen, aber insgesamt wollten viele etwas zu dem Thema beitragen, hier die Ergebnisse:
Aufruf zur Demo am 6. März
Ein Bündnis unterschiedlicher Organisationen aus Mainz und Rheinhessen haben den Mainzer Aufruf: „Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa!“ unterzeichnet und rufen zum Protest gegen den Krieg in der Ukraine auf.
Die Neue ELSA ist da – zumindest online
Die Ausgabe 22/03 der ELSA ist online abrufbar. Die gedruckte Version ist leider erst in ein paar Tagen verfügbar, die Druckereien haben zur Zeit Probleme Papier zu besorgen. Ein Grund mehr sich für das ELSA-Online-ABO zu entscheiden.
Aller guten Dinge sind Drei – „Briefe von der Front“ eröffnet
Stephan Hesping ist begeistert, mal wieder eine Veranstaltung durchzuführen
Corona 2.0 im Stadtteiltreff ist verfügbar
Das Update der Corona-Broschüre ist online und kann kostenlos im Download-Bereich herruntergeladen werden.
Frisch in ihr Postfach – Die ELSA im Online-Abo
Aller guten Dinge sind Drei – Stephan Hesping ist begeistert, mal wieder eine Veranstaltung durchzuführen.
Ausstellung „Briefe von der Front“
Die Ausstellung über Feldpost im zweiten Weltkrieg ist im Historischen Museum Mainz eröffnet worden und ist bis zum 17.03.2022 zusehen. Die Resonanz war von Anfang an sehr positiv.
Unsere beiden neuen Mitarbeiterinnen
Beim Brotkorb Gonsenheim gibt es ein neues Leitungsteam. Schon im Augsut 2021 hat es mit Anette Schaefer den ersten Wechsel gegeben. Sie ist Gemeindereferntin bei St. Stefan und St Canisius. Jezt zum 01.01.2022 hat Eli als Hauptamtliche Mitarbeiterin im Stadtteiltreff angefangen.
Wir impfen weiter!
Impfen im Stadtteiltreff: Solange der Bedarf für ein niedrigschwelliges Angebot da ist!
Neu: Testzentrum vor der Tür
Frohe Weihnachten
Wir wünschen Ihnen/Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wollen wir hoffen, dass dann im Jahr 2022 wieder alles „gut“ wird. Während der Weihnachtsferien ist der Stadtteiltreff geschlossen.
„Stoppt das Sterben an den EU-Außengrenzen“
Der Flüchtlingsrat Mainz lädt ein zur Mahnwache am Gutenbergdenkmal, Donnerstag, 9.12., 17-19 Uhr. 84 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, so viele wie noch nie, seit der Gründung des UNHCR 1951. Allein in der Türkei mit 83 Mill. EW leben 3,6 Mill. Flüchtlinge, in Deutschland 1,2 Mill. und in der ganzen EU mit 450 Mill. EW gerade mal 3,1 Mill. Flüchtlinge.
Bitte, schützt Euch!
Vergesst bitte den Mund-Nasenschutz nicht! Damit schützt Ihr Euch!
Schaut mal hier den interessanten Video-Clip dazu an. Bleibt alle gesund!
„Langer Mittwoch“ muss leider ausfallen
Leider können wir das Angebot „Langer Mittwoch“ wegen der schwieriger gewordenen Corona-Pandemie nicht mehr anbieten, jedoch werden sich die „Nachbarschaftsmacher“ bis zum 8.12.21 erst mal digital weiter treffen.
Die 5. Impfaktion startet im Stadtteiltreff
Am 22. Dezember 2021 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr für alle und jeden! Man kann sich das 1. Mal impfen lassen, aber auch die 2. oder 3. Impfung gibt es! Bitte, kommt und lasst Euch impfen!
4. Impfaktion im Stadtteiltreff
Ein Erfolg und im Dezember kommt die 5. Aktion
Die Corona-Infektionszahlen steigen immer mehr an. Der Bund und auch die Länder wollen die Corona-Regeln verschärfen. Das scheint viele zu überzeugen, sich impfen zu lassen.Sechs Impfbusse des Landes fahren zur Zeit durch Rheinland-Pfalz. Neben den Hausärzten und bald auch wieder in Impfzentren ist es eine weitere Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen.
Herzlichen Dank für das Kicken gegen leere Kassen
Vielen Dank für das tolle Benefizspiel
Wir bedanken uns nochmals für das Engagement der beiden Vereine – SV Gonsenheim und TSV Schott Mainz – für das Benefizspiel, das vor ca 120 Zuschauern gestern Abend (16.11.21) stattgefunden hat. Wir finden, es ist keine Selbstverständlichkeit, sich mitten in der Saison für solch ein Vorhaben einzusetzen.
Trauernde Begleitung in neuer Form
Ehrenamtliche bieten kreatives Gestalten zum Thema „Licht und Schatten“. Das Trauercafé ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Gonsenheim, der katholischen Kirchengemeinde St. Stephan Gonsenheim, der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus Canisius Gonsenheim, der Freien evangelischen Gemeinde Mainz, der Kreuzkirche Mainz (Baptisten), der Enchristo-Gemeinde Mainz und dem Stadtteiltreff Gonsenheim.
Ausgezeichnet
Bereits zum fünften Mal hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ausgeschrieben. Ein Preis für herausragende, innovative und ehrenamtliche Projekte. In diesem Jahr ging es ganz besonders um digitale Akzente. Und einer der zehn Preisträger ist der Stadtteiltreff Gonsenheim. „Wir sind total glücklich, denn mit der Auszeichnung würdigt die Ministerpräsidentin unseren Einsatz für Solidarität und Nachbarschaft“, so Andreas Ullner, Vorsitzender des Vereins.
Langer Mittwoch im Stadtteiltreff – Neues Angebot
Ab Oktober bis Ende Dezember 2021 lädt der Stadtteiltreff dich zum langen Mittwoch ein: So steht jeder Mittwochabend unter dem Motto „Selbstständigkeit und eigenes Programm“. So kann jede*r im Zeitrahmen von 18:00 bis 21:00 Uhr vorbeikommen und sich ganz eigenständig einbringen.
Tschüs und alles Gute für Dich
Liebe Janine, auch wir bedanken uns für Deine Arbeit und Dein Engagement bei uns im Stadtteiltreff und wünschen Dir alles Gute auf Deinem weiteren Lebensweg.
Die Elsa-Redakion zu Gast bei Rosenthals
Staunend betrachtete ich eine Ehrenurkunde vom „Consulado General del Perú“, die ich entdeckte, als ich den dicken Ordner mit den Zeitungsausschnitten durchblätterte, den Christine Rosenthal zur Erinnerung an viele Ereignisse angelegt hat. Für ihre langjährige und hervorragende Arbeit in der Förderung der Peruanischen Kultur und in dankbarer Anerkennung ihrer Bedeutung für die weitere Annäherung zischen Peru und Deutschland wurde Christine und Kurt Rosenthal diese Urkunde verliehen.